Pressemitteilung:
Erfolgreiche Konferenz „Betriebsräte im Visier” am 11. 10. 2014 in Mannheim
Um Bossing und Mobbing von aktiven GewerkschafterInnen und Betriebsräten ging es bei der Konferenz "Betriebsräte im Visier". Sie fand am Samstag, den 11. Okotober 2014, im Mannheimer Gewerkschaftshaus statt.
Es war bundesweit die erste Tagung, die sich ausschließlich mit diesem immer bedrohlicher werdenden Phänomen auseinandersetzte. Die Veranstaltung wurde unterstützt von der IG Metall Mannheim und ver.di Rhein-Neckar. In einer schriftlich übermittelten Stellungnahme begrüßte der Schriftsteller Günter Wallraff die Inititaitive zu dieser Konferenz (Solidaritätsbotschaft von Günter Wallraff).
Etwa 80 KollegInnen, die meisten davon Betriebs- und Personalräte, hatten den Otto-Brenner-Saal gefüllt. Sie waren vor allem aus Mannheim und der Kurpfalz, aber auch aus Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt am Main, Köln, Oberhausen und Berlin gekommen.
Das Komitee Solidarität gegen BR-Mobbing (http://www.gegen-br-mobbing.de/) wollte als Organisator der Tagung ein Zeichen setzen. Die Darstellung und Analyse der Angriffe auf aktive BelegschaftsvertreterInnen sollte mit einer besseren Vernetzung der Gegenwehr verknüpft werden.
Pressemitteilung:
Am kommenden Samstag, dem 11. 10. 2014, findet im Mannheimer Gewerkschaftshaus die Tagung „Betriebsräte im Visier” statt.
Die Analyse von „Bossing, Mobbing & Co.” soll mit der Frage „Was tun?” verknüpft werden. Teilnehmen werden Betriebs- und Personalräte aus verschiedenen Branchen, Albrecht Kieser von „work-watch”, einer von Günter Wallraff unterstützten Initiative, Elmar Wigand von „arbeitsunrecht” und viele andere.
Die Konferenz ist unseres Wissens die erste, die sich ausschließlich mit dem immer bedrohlicheren Phänomen des BR-Mobbings auseinandersetzt. Die Veranstaltung wird unterstützt von der IG Metall Mannheim und ver.di Rhein-Neckar. Einen musikalischen Beitrag zum Gelingen der Konferenz leistet das Mannheimer Duo Blandine Bonjour & Bernd Köhler. Die Teilnahme an der Tagung ist aus organisiatorischen Gründen nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Der Erfahrungsaustausch von und mit betroffenen KollegInnen, die Diskussion über Strategien der Gegenwehr und Verabredungen zur besseren Koordination sollen bei dieser Konferenz ebenso ihren Platz finden wie die Entwicklung einer wirksameren Öffentlichkeitsarbeit.
Bossing, Mobbing & Co. Was tun?
Konferenz mit betroffenen KollegInnen aus verschiedenen Branchen, Albrecht Kieser (work-watch), Elmar Wigand (arbeitsunrecht) und vielen anderen.
Musik: Blandine Bonjour & Bernd Köhler
Samstag, 11. Oktober 14
13:00 - 19:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Mannheim
Hans-Böckler-Str. 1, 68161 Mannheim
Mit freundlicher Unterstützung von IG Metall Mannheim und ver.di Rhein-Neckar
Die Analyse dieses immer bedrohlicheren Phänomens, der Erfahrungsaustausch von und mit betroffenen KollegInnen, die Diskussion über Strategien der Gegenwehr und Verabredungen zur besseren Koordination sollen bei dieser Konferenz ebenso ihren Platz finden wie die Entwicklung einer wirksameren Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuelle Anlässe für eine solche Tagung gibt es regional und bundesweit mehr als genug. Die fortgesetzten Skandale bei nora systems und Rhenus, ältere Fälle wie Maredo, Burger King und H&M oder neue wie AMG, Enercon und Volksbank Kraichgau sind nur die Spitze des Eisbergs.
Große, mittlere und kleine Unternehmen gingen und gehen mit rabiaten Methoden gegen Betriebsräte und aktive GewerkschafterInnen vor. Nicht selten geschieht dies mit Hilfe willfähriger „Belegschaftsvertreter“. Teilweise versuchen Firmen sogar, die Gründung von Betriebsräten zu verhindern.